Spendenkampagne 2025

Solidarische Gesundheitsarbeit – wir haben Pläne und jetzt auch Budget!

Mit drei neuen Stellen wollen wir aufsuchende Gesundheitsberatung im Kölner Stadtteil Kalk für drei Jahre ermöglichen und haben dafür einen Finanzantrag gestellt. 

Doch selbst wenn dieser bewilligt wird, müssen wir pro Jahr 22.000 Euro selbst aufbringen – für das erste Jahr bis Juni 2025! Trotz Mitgliedsbeiträgen, Soli-Abenden und Einzelspenden können wir diesen Betrag nicht alleine stemmen.

Dank eurer Spenden haben wir es geschafft! Wir haben den Eigenanteil zusammen bekommen und auch die Förderzusage für das Projekt!

Solidarisch, schön und gut. Aber was passiert jetzt mit den Spenden?

    • Der Antrag ist durchgegangen. Dadurch sichern wir damit den notwendigen Teil der Eigenfinanzierung für jeweils eine psychologische, pflegerische und sozialarbeiterische Stelle und können unser Beratungsprojekt noch im Oktober starten. In Zusammenarbeit mit bestehenden Strukturen in Kalk wollen wir Gesundheitsberatung niedrigschwellig und einfach zugänglich machen. 

Du kannst natürlich gerne weiter über unsere üblichen Kanäle spenden – gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung in Köln Kalk!

Genauere Infos zum Projekt und zum Förderantrag finden sich weiter unten auf dieser Seite.

Pläne schön und gut. Aber was genau ist der Plan? Genaueres zum Antrag und zu unserem Vorhaben:

Unter dem Titel “Gesundheit gemeinsam machen!” haben wir Anfang des Jahres einen Finanzantrag bei der Deutschen Fernsehlotterie gestellt.
Unser Ziel ist es, eine aufsuchende, partizipative Gesundheitsberatung im Stadtteil Köln Kalk aufzubauen.
Projektstart ist Oktober 2025.

Aufsuchend bedeutet, wir gehen in bereits bestehende Strukturen im Stadtteil, anstatt darauf zu warten, dass Menschen den Weg zu uns finden. Häufig sind räumliche Distanzen oder zeitliche Kapazitäten bereits Hürden, die Menschen davon abhalten, Unterstützung zu suchen. Durch Beratung vor Ort, z.B. in kulturellen Zentren, bauen wir diese Zugangshürden ab und schaffen ein zugängliches Beratungsangebot.

Partizipativ bedeutet, dass unsere Beratung von allen Menschen mitgestaltet werden kann. Aufsuchende haben die Möglichkeit, bei Entscheidungsprozessen mitzuwirken, sich mit Fragen und eigenen Stärken einzubringen und weitere Angebote mitzugestalten.  

Um den komplexen gesundheitlichen Problemlagen im Stadtteil Köln Kalk zu begegnen, arbeiten im Sinne eines multiprofessionellen Ansatzes Fachkräfte aus unterschiedlichen Gesundheitsprofessionen zusammen. Damit soll verhindert werden, soziale oder gesundheitliche Herausforderungen isoliert voneinander zu betrachten.

Begleitet wird das Sprechstunden-Team durch eine Koordinierungsstelle, mit dem Ziel,  Kontinuität in der Betreuung und nachhaltige Unterstützung zu schaffen, die über die einzelne Sprechstunde hinaus wirkt.

Nach oben scrollen